So, da ich ja mit meiner Schreiberei gewaltig hinterher hinke.... mal wieder ein neues Update.
Nach dem Trip durch Schottland war ich erst mal so geplättet, dass ich die nächsten Tage nicht viel machen konnte außer im Sonnenschein liegen, Bücher lesen, schlafen,... usw. Naja, was man halt so macht, wenn man gammeln will. Das Wetter hat dazu auch super gepasst - es hat ja in Schottland schon nicht besonders viel geregnet... und die Schönwetterphase sollte noch drei weitere Wochen andauern mit bis zu 26 Grad (oder so... hab ja leider kein Thermometer hier, kann also die Ansagen schlecht überprüfen). Auf jeden Fall wars gescheit heiß... und da hatte ich auch absolut nichts dagegen, außer dass es nicht so ganz zum April gepasst hat.
Am Montag kam Marielle dann aus Frankreich zurück und wollte sich gern mit mir treffen. Da ich zu dem Zeitpunkt eh kein Essen mehr zu Hause hatte verabredete ich mich mit ihr in O'Neills auf ein Abendessen. Remy kam dann noch dazu und brachte seinen Bruder mit., aufs Ausgehen hatten wir Mädels aber nicht so viel Lust, also spazierten wir nach ein bisschen Catch-up wieder nach Hause. Am nächsten Tag scheuchte mich Marielle dann wieder auf, sie hätte sich Worcester bisher noch gar nicht so genau angeschaut, und sie wolle so gern mit jemandem rumrennen und viiiiele Bilder schießen... genau das haben wir dann auch gemacht: nach vier Stunden durch Worcester streifen und mir die Füße mit Flip-flops blasig laufen (net ganz, weil wir kurz bei Marielle einkehren, Mittag essen und ihre Jacke säubern mussten, die sie beim posen für ein Foto dreckig gemacht hatte) stießen wir dann an der Kathedrale auf Katrin und Christina, die gerade dort auf dem Mäuerchen Tee tranken. Da gesellten wir uns natürlich dazu... lustigerweise wusste ich nicht dass Katrin dort hinter einer Tür wohnte, die ich 4 Monate vorher schon einmal fotografiert hatte: nämlich das Haus in dem der Komponist Edward Elgar seinerzeit gewohnt hatte.
Von den beiden wurden wir dann eingeladen zu einem Crepes-Abend bei Katrins Freund Remy am gleichen Abend, der gerade auch Besuch von seinen Geschwistern hatte. Sehr lustig, genau wie beim ersten Mal - jedoch endete es diesmal nicht allzu betrunken... eher ein bisschen deprimiert - da ich festgestellt habe, dass ich dringend Mario-Kart-Fahren mit der Wii üben muss, da scheine ich nämlich im Moment ein ziemlich hoffnungsloser Fall zu sein =D
... für Mittwoch hatte ich mit Marielle dann einen Ausflug nach Oxford geplant, u.a. um zu einem Konzert zu gehen. Wir sind also relativ zeitig am Mittwoch aufgebrochen, haben unser Hostel aufgesucht und unser Zeug hingeschmissen. Dabei mussten wir aufpassen nicht in irgendwelche Farbeimer zu stiefeln oder Leute mit dem Pinsel in der Hand von Stühlen zu schubsen, da die Angestellten gerade alle Türen und Wände neu strichen. Glücklicherweise verlief dieser Aufenthalt jedoch ohne größere Einfärbeaktionen.
Zuerst haben Marielle und ich uns auf eigene Erkundungstour durch Oxford gemacht, schnell aber festgestellt, dass wir vllt doch lieber eine Tour mitmachen. Und zum Glück gab es auch eine Free-Tour die alle wichtigen Sehenswürdigkeiten abgraste. Vorher jedoch fanden wir ein Worcester College in der Worcester Street und mussten das auch gleich mal erkunden.... wunderschön - wie die Stadt selber halt. Gigantischer Park hinter einer etwas unscheinbaren Fassade.
Nach der Tour hatten wir noch etwas Zeit bis zum Konzert, so dass wir noch mal ein bisschen Weg von der Tour zurück gingen, dann einfach mal einem Studenten in ein weiteres College folgten (Pembroke College)... das war auch nicht schlecht - aber das Worcester College hat mir eindeutig viiiiel besser gefallen (nicht nur aus augenscheinlichen Gründen :D)
Danach stöberten wir noch in ein paar Buchlädli und dann war es auch schon Zeit in die Jugendherberge zurück zu gehen. Wir aßen schnell etwas, legten uns kurz hin und machten uns dann zur O2-Academy auf, wo das Konzert stattfand.
Wir hatten die Karten für 12 Pfund bekommen, was der eigentliche Grund war dass ich mitging, denn von Metronomy, einer Indie-Band, hatte ich vorher noch nie etwas gehört. Die Gruppe selbst war ziemlich gut...die beiden Vorgruppen waren aber der Hammer. So was grässliches hab ich noch nie gehört :D das war mehr oder weniger nur Lärm bei der einen, und bei den anderen wär ich fast eingeschlafen ... hatte mehr was von Wellness-Spa-Musik oder so. Jedenfalls fand ich die erste Gruppe von ihrer Performance her super: 4 Musiker die mit ihren Keyboards im Halbkreis stehen... davor einer mit dem Rücken zum Publikum... auch mit Keyboard. Der links hatte entweder Sex mit seinem Keyboard oder befand sich darunter um irgendwas rumzuwurschteln... der auf der rechten Seite hatte die meiste Zeit keinen Plan was er spielen sollte und zuckte mit den Achseln oder hampelte auf der Bühne rum... ab und zu drückte er mal ne Taste - ziemlich geil!!!
Aber wie gesagt... die Hauptgruppe war nicht übel, und darauf kommt es schließlich an. Nachteil allerdings: da die Gruppe wohl recht bekannt war (außer bei mir) war die Halle ziemlich voll; das und die Tatsache dass die Belüftung wohl nicht funktionierte (oder zumindest nicht für so viele Leute ausgelegt war) machte das ganze zu einem recht schweißtreibenden Erlebnis =D
Am nächsten Morgen gingen wir erneut ein bisschen auf Entdeckungsreise gingen. Wir schauten uns die Halle an, in dem die Harry Potter Krankenstations-Szenen gedreht wurden, wir und besichtigten das (zugegeben etwas langweilige) Oxford-Museum. Zum Mittagessen wollten wir Picknick im Worcester College machen, das leider an diesem Tag jedoch für Besucher geschlossen war. Stattdessen setzten wir uns einfach an einen Kanal, was dank wunderschönem warmen und sonnigem Wetter einfach toll war. Hier warteten wir auch darauf, dass unser Zug kommt, nachdem wir noch ein weiteres Museum auf der Suche nach einem Klo durchstreiften: das kostenlose Museum of the History of Science - ziemlich toll, u.a. mit der Tafel von Albert Einstein, auf der er die Relativitätstheorie erklärte,... leider aber ohne Toilette :-) Die fanden wir dann ein Gebäude weiter, nämlich in der Bodleian Bücherei. Leider konnten wir diese nicht besichtigen (Büchereiszene Harry Potter), genauso wenig wie das Christchurch College (Speisesaal Hogwarts),... da beide Unsummen für den Eintritt verlangten und ich zu dem Zeitpunkt noch genau 15 Pfund für den Rest des Monats auf dem Konto hatte!!!
Freitag verabredeten wir beiden uns mit Katrin und Christina um zusammen zu den Malvern Hills zu fahren.... dort verbrachten wir einen wunderbar gechillten Nachmittag (bis auf den Aufstieg)... leider war es ein bisschen windig und nicht mehr ganz so heiß wie die letzten Tage, so dass wir schon leichte Jäckchen anziehn mussten.... Frechheit!!!
Am Abend hockten wir uns nichts desto trotz in einen "Biergarten", das einzige Lokal dass man mit ein bisschen guten Willen so nennen kann. Leider ist das "Old Rectifying House" ein kleiner Nobelschuppen... 3,50 für ein Birnencider ist schon ein Wort, v.a. wenn man wie gesagt nur 15 Pfund auf dem Konto hat. (Wundert ihr euch dass es immer noch so "viel" ist? Tja, dank unserer tollen Idee die Zugfahrkarte im Zug zu kaufen und dem glücklichen Zufall dass kein Schaffner vorbei kam ist es zu verdanken dass wir ganz kostenlos nach Malvern gefahren sind *g*).
Samstag musste ich mich dann mal von den ganzen Ausflügen erholen... ich legte mich mal nur wieder mit einem Buch in den Garten... sehr entspannt und ging ins Fitnessstudio, was ich auch schon etwas länger nicht mehr gemacht hatte. Ferien sind für so was immer recht ungünstig... v.a. wenn man permanent irgendwelche Ausflüge geplant hat.
Am Ostersonntag hat mich Mrs Clutterbuck dann eingeladen, mit ihr in die Kirche zu kommen. Das hab ich auch spontan angenommen... und war angenehm überrascht. Es war wirklich sehr nett, alle Leute waren unglaublich freundlich - haben mich auch alle mit Küsschen begrüßt (das fand ich eher beängstigend... v.a. weil einige meinem Mund gefährlich nahe gekommen sind =D ) Wir haben Blumen in ein Kreuz gesteckt, das dann zuerst in der Kirche, danach davor aufgestellt worden ist. Die Messe selbst - methodistisch übrigens - war ganz nett, der Pfarrer ziemlich cool: hat jede Menge Späßli gemacht... und die Leute in der Kirche haben zeitweise auch mit reingerufen, wenn sie nen Kommentar hatten. Vom Prinzip her, wars wie ne ganz normale Katholische Messe (Christlich halt), nur ohne Kommunion und viiiel viel entspannter.
Danach gabs dann noch Kaffee und gemütliches Zusammensein...bin viel ausgefragt worden, der Neuling halt, und auch irgendwann von jemanden in Beschlag genommen worden, der seine Deutschkenntnisse ausprobieren wollte. Alles in allem sehr lustig - und ein besinnlicher fast-Abschluss für die Ferien.
Die Nacht vorher kam Charlotte zurück... den Abend verbrachte ich dann mit ihr, Film schauen und Catch-up... und am nächsten Tag sind wir von Jane (Lehrerin) eingeladen worden, einen kleinen Trip zu machen. Wir wurden also gegen Nachmittag abgeholt und sind nach Upton-upon-Severn gefahren, wo wir gemütlich am Severn-Ufer einen Spaziergang machten und etwas tranken. Später sind wir dann noch in ein anderes Restaurant in einem Kaff am Fuß der Malverns (Hanley Swan???) gefahren, und haben noch einen Kaffee getrunken.
Ein perfekter Abschluss für perfekte Ferien!!!